"Es gibt den Maler, der aus der Sonne einen gelben Fleck macht, aber es gibt auch den, der mit Überlegung und Geschick aus einem gelben Fleck eine Sonne macht".
Pablo Picasso
Stress gehört zum modernen agilen Leben dazu – wir können ihn nicht vollständig beseitigen oder völlig vermeiden - aber man kann lernen damit besser umzugehen.
Starker Zeitdruck und die daraus resultierende Arbeitsverdichtung sind heute in fast allen Berufen zu finden. Wenn dann noch Faktoren wie angeschlagene Gesundheit, Über-
oder Unterforderung hinzukommen, verursacht Arbeit negativen Stress. Der ist umso größer, je weniger der Mensch seine Arbeitssituation aktiv beeinflussen und gestalten kann.
Das Seminar richtet sich an Menschen, die mehr über ihre Stressindikatoren und Stressmuster erfahren möchten und Freude an kreativen Methoden haben. Durch ganzheitliches
Erleben kann die Resilienz gestärkt, der Selbstwert unterstützt und Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortlichkeit gefördert werden.
Ziel des Seminars ist es, einen anderen Umgang mit Stress zu finden, Methoden zu lernen, die Stress abbauen und dem eigenen Selbst auf die Spur zu kommen.
Die themenzentrierte Interaktion (TZI) als Handlungskonzept sowie die Gestalttherapie dienen als Grundlage.
Inhalte des Seminars: